Wie berechnet man die Strahlungsbilanz?

Wie berechnet man die Strahlungsbilanz?

Wie berechnet man die Strahlungsbilanz?

Die Summe diffuser Himmelsstrahlung und direkter Sonneneinstrahlung ergibt die Globalstrahlung (G): G = H + S (1). Trifft die Globalstrahlung auf die Vegetationsoberfläche, so werden Teile der kurzwelligen Strahlung transmittiert (tG), reflektiert (rG) (Albedo) und absorbiert (aG).

Was bezeichnet die Energiebilanz der Erde?

Die Strahlungsbilanz der Erde ist dafür verantwortlich, ob sich die Erde erwärmt oder abkühlt. Wird in Summe weniger Energie ins Weltall abgestrahlt wie auf die Erde eintrifft (positive Strahlungs- bzw. Energiebilanz), hat das eine Erwärmung der Erde zur Folge.

Wie gibt die Erde Energie ab?

Die Erde einschließlich ihrer Atmosphäre nimmt Energie auf, die von der Sonne abgestrahlt wird. Gleichzeitig gibt die Erde an den umgebenden Weltraum Energie ab. Gleichzeitig gibt die Erde an den umgebenden Weltraum Energie in Form von Strahlung ab. …

Was versteht man unter dem Strahlungshaushalt der Erde?

Strahlungshaushalt, beschreibt die abwärts und aufwärts gerichteten Strahlungsflüsse in der Atmosphäre und deren Änderungen durch Reflexion, Streuung, Absorption und Emission. Die Summe von absorbierter Strahlungsenergie und im Infraroten abgegebener Strahlungsenergie wird Strahlungsbilanz genannt.

Was ist die Strahlungsbilanz?

Eine Strahlungsbilanz dient dazu, den Strahlungsaustausch eines Systems mit seiner Umgebung zu bilanzieren. Dabei werden die Strahlungsflüsse, die das System verlassen, gegen jene aufgerechnet, die von außen in das System einwirken. Das wichtigste Beispiel ist die Strahlungsbilanz der Erde.

Wie funktioniert der Strahlungs und Wärmehaushalt der Erde?

Jedoch werden 98% der absorbierten kurzwelligen Sonnenstrahlung als infrarote Strahlung (Wärmestrahlung) wieder von der Erdoberfläche abgegeben. Eine Teil davon wird von Wolken aufgenommen und als Wärmestrahlung wieder zur Erdoberfläche zurückgegeben (77%). Dies wird als Gegenstrahlung bezeichnet.

Welche Faktoren beeinflussen den Energiehaushalt der Erde?

von der Albedo der Erdoberfläche – (beispielsweise Schnee 40–90 %, Wüste 20–45 %, Wald 5–20 %) vom oben erwähnten Einfallswinkel der Sonnenstrahlen und der Dauer ihrer Einwirkung. von Bewölkung und Luftfeuchtigkeit. vom Wärmetransport durch Wind, von Luftschichtungen, Meeresströmungen usw.

Was versteht man unter Strahlungsbilanz?

Wie funktioniert der Energiehaushalt der Erde?

Energiehaushalt der Erde: Sonnenstrahlung (gelb) erwärmt die Erdatmosphäre und die Erdoberfläche, sie wird als Wärmestrahlung (rot) wieder abgegeben. Ein Teil der Wärmestrahlung wird von Gasen in der Atmosphäre zur Erde rückgestrahlt – die Atmosphäre wirkt daher als eine Art natürliches “Treibhaus”.

Was passiert mit der einfallenden Strahlung?

Das Verhältnis der reflektierten zur einfallenden Strahlung wird als Albedo bezeichnet. Die restlichen 51% der gesamten einfallenden Sonnenstrahlung werden durch die Erdoberfläche absorbiert. Dort werden sie über die Photosynthese in Biomasse umgewandelt oder sie erhitzen Gewässer und die Erdoberfläche.

Was bedeutet positive Strahlungsbilanz?

98% der von der Erdoberfläche absorbierten Strahlung wird in Form langwelliger Strahlung (infrarote terrestrische Strahlung) in die Atmosphäre abgestrahlt. Die Erdoberfläche hat folglich einen Wärmegewinn von 30% der an der Obergrenze der Atmosphäre eingehenden 340 W/m 2 zu verzeichnen (positive Strahlungsbilanz).

Was versteht man unter Treibhauseffekt?

Ein Teil der Sonnenstrahlen wird von der Erde in die sogenannte Atmosphäre zurückgeworfen. Sie hält einen Teil der Strahlen auf und schickt sie wieder zur Erde zurück, die dadurch zusätzlich erwärmt wird. Diese Erwärmung durch die CO2-Schicht nennt man den natürlichen Treibhauseffekt.